Bioenergie

Wärmerzeuger

Die Grundlastversorgung kommt aus dem Blockheizkraftwerk der Biogasanlage, die weitere Versorgung erfolgt über zwei 500-kW-Biomassekessel die vorwiegend mit Hackschnitzel betrieben werden. Andere Brennstoffe wie Holzpellets, Strohbriketts, Energiegetreide, Spähne oder Scheitholz können ebenfalls gefahren werden, um bei der zukünftigen Brennstoffwahl flexibel zu bleiben. Als Notabsicherung soll ein Ölkessel mit 500 kW Leistung dienen (je nach Auf- und Ausbau des Netzes).

Leitungsnetz, Rohreitungen

Das geplante Leitungsnetz hat eine Länge von ca. 4.500 m. Die Rohrleitungen sind von der Heizzentrale ausgehend aus isolierten Kunststoffmantelrohren mit einem Innenrohr aus Stahl als Doppelrohr, im weiteren Verlauf und für die Hausanschlüsse werden PEX-Kunststoffdoppelrohre eingesetzt. Um die Versorgungssicherheit jederzeit zu gewährleisten und Spitzenlasten abzudecken wird ein Pufferspeicher mit insgesamt 50.000 Liter vorgesehen.

 

VETO-Stokerkessel Prospekt